Dienstag, 7. Dezember 2010

LAPPLAND

Hier ein paar Bilder aus Lappland. Hab in den nächsten Tagen viel zu tun, somit lasse ich dieses Mal mehr die Bilder sprechen.. Aber ich kann sagen, dass der Trip nach Lappland unvergesslich und der beste während meines Erasmus-Semesters war!!
letzte Sonnenstrahlen in Rovaniemi für fast 4 Tage














Husky-Schlittenfahrt. Kurz, aber nett

Rentier-Schlittenfahrt.. Achja, und natürlich ich in meinem lustigen Kostüm ;-)

Snowmobil-Tour, war die 60€ wert!

Ziel der Snowmobil-Tour, unendliches Lappland...

Snowboarden in Pyhä, zwar ein sehr kleines Skigebiet, aber war schön, in Lappland bei Flutlicht den ganzen Tag zu boarden

Ich direkt am Polarkreis im Weihnachtsmanndorf, dem ich sogar die Hand schütteln durfte :-) Foto von ihm mit meiner Gruppe kommt demnächst..

Freitag, 26. November 2010

Winter...

Seit einer Woche ist auch der Winter in Helsinki angekommen.. Ham scho ordentlich Schnee und saukalte Temperaturen. Ham grad -12 und am Wochenende sollen die -20 geknackt werden. Aber gut, is ne super Vorbereitung für Lappland :-)

Dienstag, 23. November 2010

Stockholm

Das Konzert letzte Woche war wirklich nice! Disturbed (links) und Papa Roach ham gerockt. Leider hatten wir für unsere 50€ (das Konzert in München kostet nur 36, frech!) nur Tribünenkarten, das wussten wir vorher auch nicht.. Egal, war trotzdem gut. Und die Finnen san auch net so richtig abgegangen im Innenraum, die sind eben schüchtern.. Also, wer übermorgen noch nix vorhat, da sind die in München, lohnt sich schon, find ich.



Letztes Wochenende war dann Stockholm angesagt, mal wieder ein von der Uni "organisierter" Trip (viel war nicht organisiert, waren dann auch mit unseren Koffern im Museum am letzten Tag, aber gut..). 17 Stunden Fähre über Nacht war ganz schön lang, aber wir habens mit ein paar Bierchen und im Club auf dem Schiff etwas kurzweiliger gemacht.

Wir haben dann am Freitag in kleinen Gruppen die Stadt erkundet, von unserem Hostel konnten wir die lange Einkaufsstraße entlang bis in die Altstadt Gamla Stan gehen, die auf einer Insel liegt. Ein nettes Plätzchen mit vielen kleinen Gassen wie rechts.





Insgesamt haben wir am Freitag circa 6 Stunden in Stockholm verbracht und die gesamte Innenstadt und Gamla Stan angeschaut. Am Abend waren wir ziemlich teuer essen und wollten dann eigentlich noch das schwedische Nachtleben erkunden. Aber 16€ Eintritt und 8€ fürs Bier war den meisten dann doch zu teuer..






Am Samstag sind wir noch für 2 Stunden ins Vasa-Museum gegangen. Ein sehr eindrucksvolles Museum über ein Schiff, das 1628 bei seiner Jungernfahrt im Stockholmer Hafen gesunken ist und 333 Jahre später wieder gehoben wurde (ja, der Markus hat was gelernt und gemerkt). 95% des Schiffes sind noch Originalteile!!
Tja, und danach gings dann wieder 17 Stunden mit der Fähre zurück..
Alles in allem ein schöner Trip in eine nette Stadt! Nun kann Lappland kommen, los gehts in acht Tagen!
Und in dreieinhalb Wochen bin ich auch schon wieder daheim, für mich verging die Zeit hier echt schnell..

Montag, 15. November 2010

Hüttenwochende Vol. 2

Letztes Wochenende haben wir uns mal wieder eine Hütte gemietet. Dieses Mal waren wir ein paar Leute mehr in einer größeren Hütte, war seeehr spaßig. Es lief eigentlich genauso ab wie das erste Hüttenwochenende (Essen, Trinken, Bootfahren, Saunieren), aber es war um einiges lustiger als das erste Wochenende, weil wir eben eine größere, gemischte Gruppe waren.
Zwar war es etwas komplizierter zu erreichen (wir mussten einmal den Bus wechseln und dann noch ein Taxi nehmen für die letzten 7km bis zur Hütte), aber das war es wert.


Gestern hat uns der erste Mitbewohner verlassen. Er hat sich entschieden, den Studiengang zu wechseln und will jetzt daheim in Holland Englisch studieren. Naja, mit 19 Jahren (einige Austausch-Studenten, besonders die Franzosen und Holländer, hier sind ziemlich jung) kann man schon noch mal ändern, ich kenne das ja ;) Somit mussten wir am Samstag schon die erste Abschiedsparty machen, von denen im letzten Monat sicher noch einige folgen werden. Wird sicher schwer, sich am Ende von allen zu verabschieden, man hat doch viele neue Bekannt- und Freundschaften gemacht, aber ich freue mich auch wieder auf alle Leute und einige Dinge daheim.. Mal sehen, heute ist die fünftletzte Woche angebrochen, ging schon sehr schnell..

Heute gehe ich mit drei weiteren Exchange-Studenten auf ein Konzert, die Taste of Chaos-Tour mit Disturbed, Papa Roach, Buckcherry und Halestorm. Bin mal gespannt, ist das erste Konzert dieser Tour.. Am 25.11. machen die Station in München, ich werde berichten, ob sichs lohnt ;)
Und am Donnerstag gehts für ein Wochenende nach Stockholm. 17 Stunden Fähre hin, zwei Tage inklusive eine Hostel-Übernachtung in Stockholm, 17 Stunden Fähre zurück..Weitere Berichte voraussichtlich nach dem Trip..

Grüße aus Finnland und bis bald!

Montag, 1. November 2010

"intensive week" und Semesterstart

Die letzten Wochen waren eher weniger aufregend, wir waren einmal in einem Nationalpark eine Stunde entfernt von Helsinki und sind da einen 7km-Rundkurs gelaufen. War ganz nett und haben auch ein paar schöne Fotos gemacht. Ist schon auch faszinierend, so viele Bäume, Seen, einfach Natur.. Mal sehen, wie das Ganze in Lappland aussieht, wo ich Anfang Dezember hinfahre. Das wird der beste Trip von allen!







Jo, und letzte Woche hatte ich ja eine ganze Woche frei, "intensive week" nennt sich das, aber ich hab glücklicherweise keine Kurse gewählt. Die meisten meiner Mit-Studenten waren in der Zeit entweder in der Heimat oder in Russland auf einem Trip mit der Uni, aber für mich hat das ja leider nicht geklappt.. Wir wenigen Hiergebliebenen (überwiegend Spanier/innen, ich sprech jetzt fließend Spanisch ;) haben dafür eine faule Woche eingelegt, unter anderem waren wir in einer Eis-Bar hier in Helsinki.
Das ist eigentlich der Gefrierraum eines Restaurants, aber umfunktioniert zu einer Bar, Temperatur ist -10 Grad. Man zahlt 10€ Eintritt und kriegt einen Drink umsonst, war ne ganz lustige Erfahrung. Danach mussten wir uns aber erstmal in einem Café aufwärmen..





Letzte Woche ist dann die Uni mit zwei "Schocks" wieder losgegangen. In meinem ersten Kurs "Project Management" am Montag wurde ich nicht angenommen, das Maximum für den Kurs waren 30 Studenten und es waren 50 da. Der Dozent hat dann gesagt "Einheimische Studenten haben Priorität" und fast alle Exchange-Studenten waren raus. Nicht toll, jetzt muss ich den Kurs in München nachholen und hab hier insgesamt nur 24 ECTS statt 28. Aber dafür hab ich jetzt freitags und montags frei :)
Am Dienstag dann mein zweiter neuer Kurs "Human Resource Management". Sollte eigentlich laut Dozent ein Basis-Kurs in Personalwesen sein, aber statt Vorlesungen zu bekommen sollen wir in Gruppen über die einzelnen Themen diskutieren. Generell ja keine schlechte Idee, aber wir müssen für jede Diskussion (2x wöchentlich) 3 Seiten schriftlich vorbereiten, das ist kein Spaß.. Und am Ende des Semesters dann noch ein Report über 10-15 Seiten inklusive Präsentation. Naja, irgendwie krieg ich das schon hin (muss ja)!

Morgen gehts mal wieder auf ein Eishockey-Match, ist von der Uni organisiert und kostet somit nur 8€. Und insgesamt gehen an die 100 Studenten dahin, wird sicher spaßig.. Und kommendes Wochenende haben wir uns wieder eine Hütte gemietet, diesmal nicht nur mein Apartment, wir fahren insgesamt zu zwölft.. Schee, wird wieder ausgiebig sauniert, gerudert und gebadet ;)

Noch ein paar lustige Facts über Helsinki/Finnland:
- In einer Bar bin ich schon so bekannt, dass ich meinen eigenen Drink habe (siehe links) Naja, eigentlich war ich dort nur einmal

- Die Finnen sind absolut spielsüchtig, in JEDEM Club hier kann man BlackJack spielen und in JEDEM Geschäft (auch LIDL oder auf der Fähre nach Tallinn) steht ein Glücksspielautomat.

- Man trifft hier zu jeder Tages- und Nachtzeit vollkommen betrunkene Finnen. Wirklich, egal ob 12h mittags oder 18h abends, die san überall..

- In manchen Bars gibt es auf den Männer-Toiletten über den Pissoirs Kopfstützen :) Ich persönlich hab das in Deutschland noch nicht gesehen, empfinde es aber als sehr angenehm :)

- Man kann alles und überall in Finnland mit Kreditkarte bezahlen, auch alle Clubs akzeptieren für jeden noch so billigen Drink Kartengeld.. Da muss ich mich für Deutschland wieder umgewöhnen..

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Ferien!!

Soooooo, nach etwas längerer Blog-Pause melde ich mich heute mal wieder. Letzte Woche hatte ich einige mehr oder weniger umfangreiche Assignments zu erledigen, diese Woche hatte ich dann drei Prüfungen.. Jetzt hab ich nur noch morgen ein Assignment für meinen SAP-Kurs abzugeben (ist aber schon zu 90% fertig) und dann hab ich zehn Tage frei :))
Die Prüfungen liefen insgesamt ganz gut, es wurde aber von Prüfung zu Prüfung schwerer.. Am Montag gings noch relativ gemütlich los mit Multicultural Business Communication. Warn ein paar Grammatik-Fragen und Wörter erklären, ging ganz gut. Dienstag war dann der Recht-Kurs dran, des war schon ein bisschen schwerer, auch weil ich ein bisschen die falschen Sachen gelernt hab. Sollte aber trotzdem bestanden sein.. Und heute war Finnisch-Prüfung, die war schwerer als erwartet. Da kamen Sachen vor, von denen haben viele von uns noch nichts gehört.. Aber es gab auch leichtere Aufgaben und durchfallen kann man hier eh nur sehr schwer (hab ich gehört).
Die letzten Wochenenden waren wegen den Uni-Verpflichtungen eher weniger spannend. Letztes Wochenende waren wir auf nem Eishockey-Match IFK Helsinki gegen Ättä (oder so ähnlich). Ich fands lustig, Endstand war 11:3 für Helsinki (auch für Eishockey viele Tore) und zweimal haben sie sich bisserl gezofft aufm Eis :)






Am Dienstag haben wir uns dann im Olympiastadion Fußball Finnland gegen Ungarn angeschaut. War ein sehr niveauarmes Spiel mit wenig Action, aber am Ende wurde es wenigstens ein bisschen spannen. In der 86. Minute hat Finnland den Ausgleich geschossen und hatte auch noch die Chance zum Sieg, aber in der 94. Minute hat Ungarn noch den Siegtreffer geschossen.. Und ich hab den mittlerweile 39-jährigen Jari Litmanen live spielen sehen, war alleine das Eintrittsgeld wert ;-)



So, und nächste Woche ist dann "intensive week", für die meisten heißt das Besuch zu Hause oder St. Petersburg. Ich wollte eigentlich auch nach St. Petersburg, aber da der Reisepass für das erforderliche Visum noch 6 Monate nach der Reise gültig sein muss und meiner im Januar ausläuft, konnte ich nicht mit. Aber wir Hierbleibenden werden auch ein paar schöne Ausflüge machen, vielleicht fliegen wir nach Oslo oder machen einfach Finnland ein bisschen unsicher. Eventuell machen wir auch einen Kurztrip nach St. Petersburg, bis zu 72 Stunden darf man nämlich ohne Visa in Russland sein.. Naja, mal sehen, werd mich sicher nicht langweilen.

So viel mal wieder von mir, bis denne!

Dienstag, 28. September 2010

Grüßgott zusammen!!
Zur Zeit erlebe ich nicht so viel, zumindest was die Reisen und Trips angeht. Letztes Wochenende sind wir nach drei relativ verplanten Wochenenden mal wieder daheim geblieben. Auch bedingt durch die vielen Assignments, die ich für diese Woche zu schreiben hatte/habe. Am Montag musste ich zwei abgeben, heute eines, für Donnerstag muss ich einiges für eine Gruppenarbeit vorbereiten, nächste Montag sind die nächsten zwei Assignments fällig. Ist schon alles schaffbar, aber so ein Erasmus-Semester besteht nicht nur aus Feiern, Reisen und Chillen :)

Scheee, heut hab ich ein Paket von daheim bekommen, mit u.a. einem bayrischen Survival-Package (meine Mitbewohner freuen sich schon auf die Weißwürscht), meinen Basketball-Schuhen und dem ultimativen LoopingLouie-Spiel :) DANKE!!! Hatte gar nicht damit gerechnet und dann hab ich plötzlich ne Nachricht, dass ein Paket für mich gekommen ist :) Die Weißwürscht können mich vielleicht etwas darüber hinwegtrösten, dass ich dieses Jahr nicht auf die Wiesn gehen kann.. Aber wir haben hier am Donnerstag eine Erasmus-Oktoberfest-Party, vielleicht hilft das auch ein bisschen.. Außerdem ist beim LIDL ab Donnerstag eine "Oktoberfest-Woche", da gibts dann Schweinshaxn, Weißwürscht, Knödel, usw.

Heute hat für mich in der Uni ein neuer Kurs angefangen, "Cultures and Organizations in International Business". Das ist ein virtueller Kurs in Kooperation mit der Universität von Alicante in Spanien. Heute hatten wir dazu die erste von drei Videokonferenzen mit unseren spanischen Kommilitonen (die kommen auch von überall her, sind überwiegend Austauschstudenten). War ganz lustig, wir wurden in Gruppen aufgeteilt und haben uns heute gegenseitig vorgestellt, und das Ganze per Liveübertragung. Ist mal was anderes, bin schon gespannt wies weiterläuft. Unsere Assignments müssen wir auch im Team erledigen, dafür haben wir ein Online-Diskussion-Forum pro Gruppe. Und je mehr (essentielle) Nachrichten man in dem Forum schreibt, desto besser wird die Note am Ende. 30% der Note macht die Teilnahme im Forum aus. Wie gesagt, ist mal was anderes und sicher spannend.
Allgemein kann ich sagen, dass die Uni hier perfekt organisiert ist. Von der IT-Infrastruktur hier kann ich an der FH in München nur träumen, in jedem Raum gibt es einen PC inkl. Beamer und einem projektorähnlichen Gerät, das aufgelegte Unterlagen (keine Folien!) "live" überträgt. Hab ich persönlich noch nicht gesehen. Zwei von den insgesamt 5 Stockwerken haben nur PC-Klassenzimmer und das Internet ist auch verdammt schnell. Ein Kommilitone von mir hat einmal mit 2 MB pro Sekunde runtergeladen. Für alle, die damit nichts angefangen können: Das ist schnell, verdammt schnell!!

Jo, ich bin jetzt schon wieder 1 1/2 Monate hier, die Zeit vergeht echt rasend schnell.. In zwei Wochen sind schon die ersten Prüfungen und danach hab ich einen Kurs weniger (drei enden zur Hälfte, zwei kommen dazu). Eine Woche Mitte Oktober ist dann "intensive week", da werd ich wahrscheinlich einen Trip nach St. Petersburg+Moskau oder nur St.Petersburg machen. Wenn man schon mal "in der Nähe" ist, muss man das schon mitnehmen. Und der wichtigste Trip des Semesters ist dann Anfang Dezember, der Lappland-Trip, hoffentlich krieg ich da nen Platz, ist immer ziemlich limitiert..

Dienstag, 21. September 2010

Hütten-Wochenende

In meinem letzten Eintrag hab ich geschrieben, dass wir am Wochenende eine Reise in die finnische Natur machen und eine Hütte mieten wollten. Obwohl wir recht kurzfristig dran waren, konnten wir sogar unsere Wunschhütte noch mieten. 300€ für das ganze Wochenende für 7 Personen (10 für die zweite Nacht) ist echt ok. Wir sind von Helsinki aus mitm Bus 2 Stunden hingefahren, für Studenten one-way 12€ ist auch ein akzeptabler Preis.


Was wir das ganze Wochenende gemacht haben? Eigentlich nicht viel, aber das war auch der Sinn der Sache :) Freitag abend haben wir nach unserer Ankunft gleich mal die Sauna angeheizt und haben dann ein 15-Minuten-Sauna-10-Sekunden-See-Spiel gespielt. Der links aus dem Wasser spitzt bin glaub ich ich :) War scho ziemlich kalt (schätze 12-14 Grad), aber kurz rein und raus war möglich..





Abends nach der Spaghetti-Mahlzeit haben wir dann ein kleines Feuerchen gemacht und sind danach teilweise nochmal in die Sauna gegangen. Am Ende war die Sauna auf 103 Grad, aber wir ham sie bisserl abkühlen lassen und sind bei 96 rein. Was auch interessant ist, sind Wodka-, Whiskey- und Bieraufgüsse :) Sehr zu empfehlen ist Whiskey, das gibt einen sehr fruchtigen Geruch. Wodka ist auch ganz nett, aber Bier sollte man lieber sein lassen, das stinkt eher.. Dass einem von Alkohol-Aufgüssen schneller schwummrig wird, haben wir aber nicht gemerkt.


Ohja, und ich bin unter die Fotografen gegangen, hab ein paar Nacht-Fotos mit Langzeitbelichtung gemacht. Einige sind ganz schön geworden. Dieser Blog-Eintrag ist auch eher fotolastig. Ich habe zur Zeit viele Assignments zu schreiben, deswegen hab ich nicht so viel Zeit, sorry!






Das ist eines meiner Favourites :)

Am Samstag haben wir dann eine kleine Bootstour gemacht und die gegenüberliegende Insel erkundet. Der Wald in der Umgebung hatte leider keine Pfade, weshalb das Wandern schlecht möglich war. Dafür sind wir umso eher wieder in die Sauna gegangen.







Am Samstag abend haben wir überm Feuer dann Würstchen und Kartoffeln gegrillt und natürlich weitersauniert.







So, ein letzte Foto und nun mach ich mich so langsam an meine Assignments.
Für die kommenden Tage sind keine Trips oder Events geplant, aber eine kleine Feier oder ähnliches steht immer mal wieder kurzfristig an :)

Dienstag, 14. September 2010

Baltic Trip

Letzten Donnerstag gab es in Helsinki einen Feuerwerk-Wettbewerb, bei dem verschiedene Teams 5minütige Shows abgebrannt haben. War ganz nett, mit ein paar Bier, Chips und anderen Erasmus-Studenten.





Am Freitag gings dann früh um 7 ab zum Hauptbahnhof, zum Treffpunkt für den Baltic Trip. Unsere Fähre hat uns in drei Stunden nach Tallinn, die Hauptstadt Estlands, gebracht. Dort angekommen haben wir erstmal einen unfreiwilligen Stadtrundgang mit all unseren Koffern gemacht, da die ersten beiden Hostels wider Erwarten schon belegt waren. Letztendlich wurden wir 50 Studenten auf zwei Hostels verteilt. Am Nachmittag haben wir dann von zwei hochmotivierten Tallinner Tutoren eine Stadtführung bekommen. Bereits ganz am Anfang hat ein Tutor uns zu einem Welcome-Drink "genötigt", das war ein Stamperl mit Wodka, braunem Tequila und Tabasco (ich glaube, in D heißt das Stress..?). Danach gings
einigen von uns nicht mehr so gut, war schon ordentlich scharf :-)
Tallinn ist ein nettes Städtchen, zumindest die Altstadt, mehr haben wir (glücklicherweise?) nicht gesehen. Auch der Ausblick von der alten "upper city" war sehr schön (links).
Abends hatten wir dann noch eine nette Party mit Tallinner Exchange-Studenten in einem Club 100m von unserem Hostel entfernt.




Am nächsten Morgen gings um 10h mit dem Bus fünf Stunden lang nach Riga, der Hauptstadt Lettlands. Nach einer kurzen Nacht waren einige von uns ziemlich müde, also war es im Bus recht leise ;-) Diesmal hat uns der Bus sogar direkt vor unser Hostel (sehr schön, viele Betten, 24-Stunden-Bar und -Rezeption, konnte dort auch das Bayern-Bremen-Spiel anschauen) gefahren. Nach dem Einchecken haben wir die Altstadt von Riga erkundet und sind lettisch essen gegangen (sehr billig!). Rechts auf dem Foto sind die Bremer Stadtmusikanten, keine Ahnung, was die in Riga zu suchen haben :-). Am Abend haben wir uns zuerst an der Bar getroffen und sind dann in einen etwas komischen Club gegangen, war aber ok, weil wir so viele Exchange-Studenten waren.

Am nächsten Morgen mussten wir um 12h auschecken und haben dann nach einem kleinen Frühstück nochmal die Stadt mit einem kleinen, elektrischen Touristen-Zug inklusive Tour-Guide erkundet. Um 14h gings dann wieder fünf Stunden lang zurück nach Tallinn, wo wir noch etwas Zeit hatten, um uns billiges Bier zu kaufen (Ersparnis für eine Palette Dosenbier: 8€ im Gegensatz zu Finnland). Um 21h ist dann ein Express-Katamaran in eineinhalb Stunden zurück nach Helsinki gefahren. Insgesamt ein gelungenes Wochenende, diese Ausflüge sind echt super organisiert!

Kommendes Wochenende wollten wir spontan ein Wochenende in einer Hütte im Wald verbringen, aber natürlich sind wir zu spät dran, wir werden das aber definitiv mal machen, gehört zum Pflichtprogramm, denke ich.
Bis demnächst!
Markus

Donnerstag, 9. September 2010

Seurasaari "Squirrel" Island

Hallo zusammen!

Nach zwei abzugebenden Assignments für Montag und Dienstag wollte ich eigentlich gestern mal wieder einen Blog-Eintrag machen. Aber als ich von der Uni heimkam, ging mein Internet mal wieder nicht... Diesmal liegts nicht an mir, sondern an HOAS, der Hausverwaltung für alle Universitätswohnheime. Anscheinend ist der letzte Internet-Vertrag Anfang September ausgelaufen und muss jetzt verlängert werden. Ich musste dann online auf der Seite des Internet-Anbieters (die war als einzige zugänglich...) ein Formular ausfüllen. Laut Beschreibung sollte ich nach einer halben Stunde meinen User-Namen und Passwort per SMS bekommen, letztendlich hats dann zwei Tage gedauert.. Naja,zumindest hab ich jetzt wieder Internet :-)

Letzten Samstag war ich mit meinen Mitbewohnern (siehe linkes Foto) auf Seurasaari, einer kleinen Insel in einer Bucht westlich von Helsinki, die über eine kurze Brücke zu erreichen ist. Sie ist Naturschutzgebiet und dort ist auch ein Freilichtmuseum mit alten finnischen Hütten.




Das Beste an dieser Insel sind aber die Eichhörnchen. Wir hatten vorher schon gehört, dass die Eichhörnchen auf dieser Insel sehr zahm und zutraulich sind und haben uns mit Nüssen ausgestattet. Rausgekommen sind letztlich einige Fotos wie das rechte :) Eigentlich wollten wir uns auch eins für unsere WG fangen, aber dafür waren sie dann doch zu flink ;-)
Später haben wir dann noch ein kleines Feuer gemacht, eventuell gehen wir mal wieder dort hin und grillen uns Würstchen und Marshmallows oder so..

Am Dienstag bin ich mit einigen Exchange-Studenten (größtenteils Holländer..) in eine Sports-Bar zum EM-Quali-Fußball gucken gegangen. Ich hatte gehofft, dass das deutsche Spiel auch auf einem Bildschirm übertragen wird (auf zwei Stockwerke verteilt sind dort ca. 50 Bildschirme, sogar auf der Toilette sind zwei kleine über den Pissoirs!!), aber es gab nur das Holland-Finnland-Spiel. Letztendlich hat Holland höchst unverdient 2:1 gewonnen. Mal sehen, vielleicht schauen wir uns das nächste Spiel von Finnland auch im Stadion an.

Heute hatte ich mal wieder Finnisch-Vorlesung. Ist wirklich keine leichte Sprache, aber ein paar Floskeln kann ich jetzt schon.
Im Finnischen gibt es sehr viele ganz ähnliche Wörter, z.B. tuli = Feuer, tuuli = Wind und tulli = Zoll. Außerdem heißt zum Beispiel "minä tapaan sinut" = "Ich mag Dich" und "minä tapan sinut" = Ich werde Dich töten". Wer sieht den Unterschied? Es heißt also aufpassen bei der Aussprache :)

Morgen um 8 Uhr gehts auf den nächsten von der Fachschaft organisierten Wochenend-Ausflug, diesmal nach Tallinn und Riga. Schauen wir uns eben mal das Baltikum an!

Freitag, 3. September 2010

Turku

Moi! Ich bins mal wieder!
Der Turku-Trip letztes Wochenende war leider nicht so lohnenswert. Turku ist die älteste (und wahrscheinlich auch hässlichste) Stadt Finnlands. Bis auf eine Kirche und eine kleine Burg (und etlichen Bars und Clubs, Turku ist eine Studentenstadt) gibt es dort nicht viel zu sehen. Von den alten Häusern ist auch kaum was übrig geblieben, weil die Stadt vormals von den Russen fast komplett niedergebrannt wurde. Aber von Anfang an: Wir sind Freitag Nachmittag mit dem Zug von Helsinki aus in zwei Stunden nach Turku gefahren. Nach dem Check-In im Ho(s)tel sind wir auf ein Restaurant-Schiff zum Essen gegangen. Dort gab es eine extra Speisekarte für uns 40 Studenten, trotzdem waren die Preise gesalzen und die Portionen sehr klein. Ich hab mich dann für einen noch bezahlbaren "Appetizer" entschieden (s.Foto inklusive Preis..), es gab Rentier-Fleisch in einer frittierten, kartoffelähnlichen Kugel. Hat eigentlich ganz gut geschmeckt, aber satt bin ich von der Portion nicht geworden.. In Deutschland krieg ich für 10€ eine gute Portion Schweinebraten (mmmmhmhmmm... Schweinebraten:) inklusive Getränk, aber naja. Die Hauptspeisen waren auch kaum größer und nochmal deutlich teurer.
Nach der Erkundung des turkischen Nachtlebens (wenigstens das war im Verhältnis zu den meisten Clubs Helsinkis bezahlbar) am Freitag abend war für Samstag eine Stadtrundfahrt angesetzt. Leider hatten wir kurzfristig keinen Bus, also konnten wir nur die Kirche und die Burg anschauen. Unsere Reiseführerin hat uns viel über die Geschichte und die Kirche erzählt, ich habe aufgrund extremer Müdigkeit aber nicht alles mitbekommen :-) Aber gerade von innen war die Kirche eigentlich ganz interessant, mit vielen kleinen Seitenschiffen, in denen Gräber von finnischen Königen und Bischöfen (ja, ein bisschen hab ich doch mitbekommen) lagen.


Nach der Besichtigung der Kirche sind wir mit dem Linienbus zur etwas außerhalb des Stadtzentrums liegenden Burg gefahren (Foto links). War auch ganz nett und von unserer Reiseleiterin gut vorgestellt. Aber nach eineinhalb Stunden wars auch genug und wir hatten (endlich) etwas Zeit, um Schlaf nachzuholen. Am Spätnachmittag war noch ein Fußball-Spiel gegen die ESN-(=Erasmus Student Network)Studenten von Turku geplant, letztendlich war es eher ein Spiel unter uns Helsinkiern mit ein paar turkischen Tutoren. War aber ganz lustig. Am Abend sind wir wieder in den gleichen Club wie am Vortag und Sonntag Mittag ging die zweistündige Zugreise zurück nach Helsinki. Alles in allem hat sich der Trip nicht gelohnt, mit 65€ für Zugfahrten und Übernachtungen zwar nicht teuer, aber Turku ist höchstens einen Tag wert.

Der nächste Trip ist nächstes Wochenende, da gehts rüber ins Baltikum. Zuerst mit dem Schiff nach Tallinn, am nächsten Tag mit dem Bus nach Riga und mit dem Schiff wieder zurück. Für 82€ nicht teuer.. Und billiger Alkohol muss da drüben auch gekauft werden :-)

Das wars von hier, das wars von mir
Moi Moi!

Donnerstag, 26. August 2010

Uni-Start :-(

Der Ausflug am Sonntag auf die Festungsinsel Suomenlinna war wirklich nett. Die Fähre ist mit der Helsinki-Travel Card kostenlos und braucht 15 Minuten bis zur Insel. Geschätzte 200 Exchange-Studenten (das Event war von einer Tutorin åber Facebook organisiert worden) waren dabei. Wunderschön ist der Blick von der Fähre zuråck (ich schreibe an einem PC in der Uni, die ham hier kein "ue"), Fotos gibts zu nem späteren Zeitpunkt, hab zur Zeit ein Internet-Problem in meinem Zimmer... Die Insel ist får die Einwohner Helsinkis im Sommer ein beliebtes Plätzchen zum Spazieren gehen und Picknick machen. Einer meiner Mitbewohner hat einen Nudelsalat gemacht und nach der kleinen Mahlzeit haben wir die Insel (eigentlich ist es eine Inselgruppe, åbrigens gehört sie zum UNESCO Weltkulturerbe) erkundet.
Am Montag ging dann das harte Uni-Leben los. Im ersten Teil meines Semesters (vom 23.08.-15.10.2010) habe ich die Kurse Multicultural Business Communication in English, Business Negotiations and Contracts, Finnish for Exchange Students 1 und SAP ERP Basics gewählt.
In den ersten beiden Kursen habe ich den gleichen Professor, der mir vor meiner Fächerwahl auch empfohlen wurde. Aber es wird sicher nicht leicht bzw. gemåtlich, ca. alle zwei Wochen sind in diesem Kurs Assignments abzugeben. In Business Negotiations måssen wir als Teamarbeit einen fiktiven Vertrag als externer Kantinen-Anbieter mit unserer Hochschule entwerfen und aushandeln.
Finnisch sollte kein Problem werden, wenn ich von Anfang an dran bleibe. Unsere Dozentin meinte, nach den 8 Wochen können wir uns vorstellen und eine bisschen SmallTalk betreiben, mehr aber auch nicht.
Gestern hatte ich die erste SAP-Vorlesung. War sehr entspannt, heute ging es nur um die Basics und die Navigation im System. Und da ich aus meinen bisherigen Werkstudenten-Stellen schon etwas SAP-Erfahrung habe, war das får mich (bisher) kein Problem.

Nächste Woche ist bei LIDL Finnland eine Deutschland-Woche. Dann gibts Aufbackbrezen, Schweinshaxe, Spätzle usw, werd mir n Pack Brezen kaufen, damit Heimat-Gefåhle aufkommen :-)
Ab morgen Mittag bin ich åbers Wochenende in Turku, der ehemaligen Haupt- und ältesten Stadt Finnlands. Der Trip ist auch von der Fachschaft organisiert; wir werden die Stadt anschauen und ein Fussball-Match gegen die Turku-Exchange-Studenten bestreiten. Ich meld mich dann nächste Woche mal wieder..
Moi Moi!

Sonntag, 22. August 2010

Helsinki + U2 rocks!!!

Am Mittwoch gingen mit den Orientation Days die ersten "ernsten" Tage los. Die Uni ist zu Fuß keine fünf Minuten von meiner Wohnung entfernt, das ist schon mal sehr positiv. Eher negativ ist, dass der Aufzug seit Donnerstag kaputt ist und ich laut einer Nachricht am Aufzug bis 4. September zu Fuß in den 8. Stock gehen muss..
Bei den Orientation Days haben wir einige Infos über die Uni, unsere Kurse, die Unternehmungen der Fachschaft und über Finnland bzw. Helsinki bekommen. Am Mittwoch haben wir in kleinen Tutor-Gruppen die Stadt erkundet, am Freitag dann noch mit Bussen eine Stadtrundfahrt gemacht. Helsinki ist dem ersten Eindruck nach echt ein schönes Städtchen, wobei es noch viel zu erkunden gibt.. Die Kirche oben ist das Wahrzeichen Helsinkis, die Domkirche. Von der Treppe oben hat man einen schönen Blick über einen Teil der Stadt.


Weitere Sehenswürdigkeiten sind die etwas versteckte Felsenkirche, die laut Reiseleiterin eine bessere Akustik als alle Konzerthallen Helsinkis haben soll...





... und das Sibelius-Denkmal, bestehend aus Hunderten Röhren (laut Reiseleiterin mehr als 600, ich hab sie aber nicht nachgezählt..:-)


Gestern und am Freitag hatte U2 zwei Konzerte hier im Olympiastadion. Von meinem Zimmer aus konnte ich Bono & Co. ziemlich gut hören, das Oly ist nicht allzu weit weg von unserem Haus.
Am Freitag war dann noch die offizielle Welcome-Party für die Exchange-Studenten, der wir zu Leiden meines Geldbeutels (0,33l-9Bier 5,50!!) lange beigewohnt haben. War aber sehr lustig und der Samstag dafür absolut faul mit Bundesliga gucken und chillen den ganzen Tag.
So, heute gehts bei schönstem Wetter zum Picknicken auf die Suomilinna, eine Festungsinsel vor Helsinki.

Moi Moi!

Dienstag, 17. August 2010

First Days

So, seit ca. 24 Stunden bin ich nun in Helsinki. Nach einem angenehmen Flug (links ein Bild der finnischen Küste mit ihren Millionen Inselchen) wurde ich gestern am Gate von zwei Tutorinnen meiner Uni abgeholt und zu einem Stand der Fachschaft begleitet. Dort hab ich dann meinen Wohnungsschlüssel und ein Info-Package bekommen und wir sind in einer 9köpfigen Gruppe zu unserem Wohnheim in der Junailijankuja 5B gefahren. Ich wohne im allerletzten Zimmer direkt unterm Dach, dementsprechend aufgeheizt war die Wohnung gestern noch, bedingt durch das gute Wetter der letzten Tage. Auch gestern und heute hatten wir angenehme 25 Grad.
Das ist mein bescheidenes 10qm-Zimmerchen, in dem ich die nächsten vier Monate zumindest schlafen werde.. Ich hatte etwas Pech, weil ich einen relativ unordentlichen Vormieter hatte, zuerst war putzen angesagt. Auch habe ich einen kleineren Schreibtisch als alle meine Mitbewohner, aber naja. Ich wohne mit fünf anderen in einer WG, ein Hamburger, ein Ungar, ein Franzose und ein Holländer, das sechste Zimmer ist noch nicht besetzt. Auch hatte ich Pech, dass ich in einer WG gelandet bin, wo die Vormieter nichts an Geschirr zurückgelassen haben. Andere WGs sind voll ausgestattet mit Tellern, Besteck und Töpfen, wir hatten genau zwei Teller. Somit sind wir heute gleich mal zum IKEA gefahren und haben uns für 50€ mit sämtlichen Küchenutensilien ausgestattet.

Der erste Abend war auch sehr entspannt, einige Exchange-Studenten haben sich zu einem ersten Kennenlernen vor dem Wohnheim getroffen. Mein ungarischer Mitbewohner hat dann Schnaps aus seiner Heimat ausgepackt und somit wurde es ein gemütlicher Abend. Wenigstens war das Einschlafen in der ersten Nacht in Helsinki dann kein Problem :))

Mittlerweile habe ich auch eine finnische Handy-Nummer, der Anbieter heißt Saunalahti. Stichwort Sauna: links ist unsere Sauna im neunten Stock mit Blick auf die "Skyline" (die Plattenbauten außenrum) von Helsinki. Wurde aber noch nicht genutzt.
So, genug geschrieben, morgen beginnt dann so langsam das Uni-Leben mit den Orientation Days.

Moi Moi!!

Montag, 9. August 2010

Der Countdown läuft...

Hei! (Hallo!)

Wie die meisten von Euch ja wissen, gehe ich ab nächsten Montag für vier Monate für ein Auslandssemester nach Helsinki, Finnland.

Um alle Interessierten auf dem Laufenden zu halten, habe ich diesen Blog eingerichtet. Ich versuche, ihn möglichst aktuell zu halten. Ob ich das schaffe, kann ich nicht sagen. Ich denke, mein Leben (und besonders das Lernen *hust*) da oben wird ziemlich stressig...:-)

Wer mich kontaktieren möchte, kann das gerne per E-Mail (dreschi86@web.de), Kommentar unter diesen Blog, Skype, facebook oder sonstwie tun. Wenn ich mir in Finnland eine Prepaid-Karte zugelegt habe, werde ich meine Finnland-Handy-Nummer posten und freue mich dann über SMS oder Anrufe :)
Für alle, die mich mit einer Weißwurst-Notration, Brezen oder einem Kasten lecker Tegernseer versorgen, mich besuchen oder einfach nur meine Unterkunft googlemapsn wollen, hier meine Adresse in Finnland: Junailijankuja 5 B 079, Room: 6, 00520 HELSINKI

So, das wars vorerst. Erholt Euch gut von mir :-)

Hei Hei! (Tschüss!)