Letzten Donnerstag gab es in Helsinki einen Feuerwerk-Wettbewerb, bei dem verschiedene Teams 5minütige Shows abgebrannt haben. War ganz nett, mit ein paar Bier, Chips und anderen Erasmus-Studenten.
Am Freitag gings dann früh um 7 ab zum Hauptbahnhof, zum Treffpunkt für den Baltic Trip. Unsere Fähre hat uns in drei Stunden nach Tallinn, die Hauptstadt Estlands, gebracht. Dort angekommen haben wir erstmal einen unfreiwilligen Stadtrundgang mit all unseren Koffern gemacht, da die ersten beiden Hostels wider Erwarten schon belegt waren. Letztendlich wurden wir 50 Studenten auf zwei Hostels verteilt. Am Nachmittag haben wir dann von zwei hochmotivierten Tallinner Tutoren eine Stadtführung bekommen. Bereits ganz am Anfang hat ein Tutor uns zu einem Welcome-Drink "genötigt", das war ein Stamperl mit Wodka, braunem Tequila und Tabasco (ich glaube, in D heißt das Stress..?). Danach gings
einigen von uns nicht mehr so gut, war schon ordentlich scharf :-)
Tallinn ist ein nettes Städtchen, zumindest die Altstadt, mehr haben wir (glücklicherweise?) nicht gesehen. Auch der Ausblick von der alten "upper city" war sehr schön (links).
Abends hatten wir dann noch eine nette Party mit Tallinner Exchange-Studenten in einem Club 100m von unserem Hostel entfernt.
Am nächsten Morgen gings um 10h mit dem Bus fünf Stunden lang nach Riga, der Hauptstadt Lettlands. Nach einer kurzen Nacht waren einige von uns ziemlich müde, also war es im Bus recht leise ;-) Diesmal hat uns der Bus sogar direkt vor unser Hostel (sehr schön, viele Betten, 24-Stunden-Bar und -Rezeption, konnte dort auch das Bayern-Bremen-Spiel anschauen) gefahren. Nach dem Einchecken haben wir die Altstadt von Riga erkundet und sind lettisch essen gegangen (sehr billig!). Rechts auf dem Foto sind die Bremer Stadtmusikanten, keine Ahnung, was die in Riga zu suchen haben :-). Am Abend haben wir uns zuerst an der Bar getroffen und sind dann in einen etwas komischen Club gegangen, war aber ok, weil wir so viele Exchange-Studenten waren.
Am nächsten Morgen mussten wir um 12h auschecken und haben dann nach einem kleinen Frühstück nochmal die Stadt mit einem kleinen, elektrischen Touristen-Zug inklusive Tour-Guide erkundet. Um 14h gings dann wieder fünf Stunden lang zurück nach Tallinn, wo wir noch etwas Zeit hatten, um uns billiges Bier zu kaufen (Ersparnis für eine Palette Dosenbier: 8€ im Gegensatz zu Finnland). Um 21h ist dann ein Express-Katamaran in eineinhalb Stunden zurück nach Helsinki gefahren. Insgesamt ein gelungenes Wochenende, diese Ausflüge sind echt super organisiert!
Kommendes Wochenende wollten wir spontan ein Wochenende in einer Hütte im Wald verbringen, aber natürlich sind wir zu spät dran, wir werden das aber definitiv mal machen, gehört zum Pflichtprogramm, denke ich.
Bis demnächst!
Markus
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen