Grüßgott zusammen!!
Zur Zeit erlebe ich nicht so viel, zumindest was die Reisen und Trips angeht. Letztes Wochenende sind wir nach drei relativ verplanten Wochenenden mal wieder daheim geblieben. Auch bedingt durch die vielen Assignments, die ich für diese Woche zu schreiben hatte/habe. Am Montag musste ich zwei abgeben, heute eines, für Donnerstag muss ich einiges für eine Gruppenarbeit vorbereiten, nächste Montag sind die nächsten zwei Assignments fällig. Ist schon alles schaffbar, aber so ein Erasmus-Semester besteht nicht nur aus Feiern, Reisen und Chillen :)
Scheee, heut hab ich ein Paket von daheim bekommen, mit u.a. einem bayrischen Survival-Package (meine Mitbewohner freuen sich schon auf die Weißwürscht), meinen Basketball-Schuhen und dem ultimativen LoopingLouie-Spiel :) DANKE!!! Hatte gar nicht damit gerechnet und dann hab ich plötzlich ne Nachricht, dass ein Paket für mich gekommen ist :) Die Weißwürscht können mich vielleicht etwas darüber hinwegtrösten, dass ich dieses Jahr nicht auf die Wiesn gehen kann.. Aber wir haben hier am Donnerstag eine Erasmus-Oktoberfest-Party, vielleicht hilft das auch ein bisschen.. Außerdem ist beim LIDL ab Donnerstag eine "Oktoberfest-Woche", da gibts dann Schweinshaxn, Weißwürscht, Knödel, usw.
Heute hat für mich in der Uni ein neuer Kurs angefangen, "Cultures and Organizations in International Business". Das ist ein virtueller Kurs in Kooperation mit der Universität von Alicante in Spanien. Heute hatten wir dazu die erste von drei Videokonferenzen mit unseren spanischen Kommilitonen (die kommen auch von überall her, sind überwiegend Austauschstudenten). War ganz lustig, wir wurden in Gruppen aufgeteilt und haben uns heute gegenseitig vorgestellt, und das Ganze per Liveübertragung. Ist mal was anderes, bin schon gespannt wies weiterläuft. Unsere Assignments müssen wir auch im Team erledigen, dafür haben wir ein Online-Diskussion-Forum pro Gruppe. Und je mehr (essentielle) Nachrichten man in dem Forum schreibt, desto besser wird die Note am Ende. 30% der Note macht die Teilnahme im Forum aus. Wie gesagt, ist mal was anderes und sicher spannend.
Allgemein kann ich sagen, dass die Uni hier perfekt organisiert ist. Von der IT-Infrastruktur hier kann ich an der FH in München nur träumen, in jedem Raum gibt es einen PC inkl. Beamer und einem projektorähnlichen Gerät, das aufgelegte Unterlagen (keine Folien!) "live" überträgt. Hab ich persönlich noch nicht gesehen. Zwei von den insgesamt 5 Stockwerken haben nur PC-Klassenzimmer und das Internet ist auch verdammt schnell. Ein Kommilitone von mir hat einmal mit 2 MB pro Sekunde runtergeladen. Für alle, die damit nichts angefangen können: Das ist schnell, verdammt schnell!!
Jo, ich bin jetzt schon wieder 1 1/2 Monate hier, die Zeit vergeht echt rasend schnell.. In zwei Wochen sind schon die ersten Prüfungen und danach hab ich einen Kurs weniger (drei enden zur Hälfte, zwei kommen dazu). Eine Woche Mitte Oktober ist dann "intensive week", da werd ich wahrscheinlich einen Trip nach St. Petersburg+Moskau oder nur St.Petersburg machen. Wenn man schon mal "in der Nähe" ist, muss man das schon mitnehmen. Und der wichtigste Trip des Semesters ist dann Anfang Dezember, der Lappland-Trip, hoffentlich krieg ich da nen Platz, ist immer ziemlich limitiert..
Dienstag, 28. September 2010
Dienstag, 21. September 2010
Hütten-Wochenende
In meinem letzten Eintrag hab ich geschrieben, dass wir am Wochenende eine Reise in die finnische Natur machen und eine Hütte mieten wollten. Obwohl wir recht kurzfristig dran waren, konnten wir sogar unsere Wunschhütte noch mieten. 300€ für das ganze Wochenende für 7 Personen (10 für die zweite Nacht) ist echt ok. Wir sind von Helsinki aus mitm Bus 2 Stunden hingefahren, für Studenten one-way 12€ ist auch ein akzeptabler Preis.
Was wir das ganze Wochenende gemacht haben? Eigentlich nicht viel, aber das war auch der Sinn der Sache :) Freitag abend haben wir nach unserer Ankunft gleich mal die Sauna angeheizt und haben dann ein 15-Minuten-Sauna-10-Sekunden-See-Spiel gespielt. Der links aus dem Wasser spitzt bin glaub ich ich :) War scho ziemlich kalt (schätze 12-14 Grad), aber kurz rein und raus war möglich..
Abends nach der Spaghetti-Mahlzeit haben wir dann ein kleines Feuerchen gemacht und sind danach teilweise nochmal in die Sauna gegangen. Am Ende war die Sauna auf 103 Grad, aber wir ham sie bisserl abkühlen lassen und sind bei 96 rein. Was auch interessant ist, sind Wodka-, Whiskey- und Bieraufgüsse :) Sehr zu empfehlen ist Whiskey, das gibt einen sehr fruchtigen Geruch. Wodka ist auch ganz nett, aber Bier sollte man lieber sein lassen, das stinkt eher.. Dass einem von Alkohol-Aufgüssen schneller schwummrig wird, haben wir aber nicht gemerkt.
Ohja, und ich bin unter die Fotografen gegangen, hab ein paar Nacht-Fotos mit Langzeitbelichtung gemacht. Einige sind ganz schön geworden. Dieser Blog-Eintrag ist auch eher fotolastig. Ich habe zur Zeit viele Assignments zu schreiben, deswegen hab ich nicht so viel Zeit, sorry!
Das ist eines meiner Favourites :)
Am Samstag haben wir dann eine kleine Bootstour gemacht und die gegenüberliegende Insel erkundet. Der Wald in der Umgebung hatte leider keine Pfade, weshalb das Wandern schlecht möglich war. Dafür sind wir umso eher wieder in die Sauna gegangen.
Am Samstag abend haben wir überm Feuer dann Würstchen und Kartoffeln gegrillt und natürlich weitersauniert.
So, ein letzte Foto und nun mach ich mich so langsam an meine Assignments.
Für die kommenden Tage sind keine Trips oder Events geplant, aber eine kleine Feier oder ähnliches steht immer mal wieder kurzfristig an :)
Was wir das ganze Wochenende gemacht haben? Eigentlich nicht viel, aber das war auch der Sinn der Sache :) Freitag abend haben wir nach unserer Ankunft gleich mal die Sauna angeheizt und haben dann ein 15-Minuten-Sauna-10-Sekunden-See-Spiel gespielt. Der links aus dem Wasser spitzt bin glaub ich ich :) War scho ziemlich kalt (schätze 12-14 Grad), aber kurz rein und raus war möglich..
Abends nach der Spaghetti-Mahlzeit haben wir dann ein kleines Feuerchen gemacht und sind danach teilweise nochmal in die Sauna gegangen. Am Ende war die Sauna auf 103 Grad, aber wir ham sie bisserl abkühlen lassen und sind bei 96 rein. Was auch interessant ist, sind Wodka-, Whiskey- und Bieraufgüsse :) Sehr zu empfehlen ist Whiskey, das gibt einen sehr fruchtigen Geruch. Wodka ist auch ganz nett, aber Bier sollte man lieber sein lassen, das stinkt eher.. Dass einem von Alkohol-Aufgüssen schneller schwummrig wird, haben wir aber nicht gemerkt.
Ohja, und ich bin unter die Fotografen gegangen, hab ein paar Nacht-Fotos mit Langzeitbelichtung gemacht. Einige sind ganz schön geworden. Dieser Blog-Eintrag ist auch eher fotolastig. Ich habe zur Zeit viele Assignments zu schreiben, deswegen hab ich nicht so viel Zeit, sorry!
Das ist eines meiner Favourites :)
Am Samstag haben wir dann eine kleine Bootstour gemacht und die gegenüberliegende Insel erkundet. Der Wald in der Umgebung hatte leider keine Pfade, weshalb das Wandern schlecht möglich war. Dafür sind wir umso eher wieder in die Sauna gegangen.
So, ein letzte Foto und nun mach ich mich so langsam an meine Assignments.
Für die kommenden Tage sind keine Trips oder Events geplant, aber eine kleine Feier oder ähnliches steht immer mal wieder kurzfristig an :)
Dienstag, 14. September 2010
Baltic Trip
Letzten Donnerstag gab es in Helsinki einen Feuerwerk-Wettbewerb, bei dem verschiedene Teams 5minütige Shows abgebrannt haben. War ganz nett, mit ein paar Bier, Chips und anderen Erasmus-Studenten.
Am Freitag gings dann früh um 7 ab zum Hauptbahnhof, zum Treffpunkt für den Baltic Trip. Unsere Fähre hat uns in drei Stunden nach Tallinn, die Hauptstadt Estlands, gebracht. Dort angekommen haben wir erstmal einen unfreiwilligen Stadtrundgang mit all unseren Koffern gemacht, da die ersten beiden Hostels wider Erwarten schon belegt waren. Letztendlich wurden wir 50 Studenten auf zwei Hostels verteilt. Am Nachmittag haben wir dann von zwei hochmotivierten Tallinner Tutoren eine Stadtführung bekommen. Bereits ganz am Anfang hat ein Tutor uns zu einem Welcome-Drink "genötigt", das war ein Stamperl mit Wodka, braunem Tequila und Tabasco (ich glaube, in D heißt das Stress..?). Danach gings
einigen von uns nicht mehr so gut, war schon ordentlich scharf :-)
Tallinn ist ein nettes Städtchen, zumindest die Altstadt, mehr haben wir (glücklicherweise?) nicht gesehen. Auch der Ausblick von der alten "upper city" war sehr schön (links).
Abends hatten wir dann noch eine nette Party mit Tallinner Exchange-Studenten in einem Club 100m von unserem Hostel entfernt.
Am nächsten Morgen gings um 10h mit dem Bus fünf Stunden lang nach Riga, der Hauptstadt Lettlands. Nach einer kurzen Nacht waren einige von uns ziemlich müde, also war es im Bus recht leise ;-) Diesmal hat uns der Bus sogar direkt vor unser Hostel (sehr schön, viele Betten, 24-Stunden-Bar und -Rezeption, konnte dort auch das Bayern-Bremen-Spiel anschauen) gefahren. Nach dem Einchecken haben wir die Altstadt von Riga erkundet und sind lettisch essen gegangen (sehr billig!). Rechts auf dem Foto sind die Bremer Stadtmusikanten, keine Ahnung, was die in Riga zu suchen haben :-). Am Abend haben wir uns zuerst an der Bar getroffen und sind dann in einen etwas komischen Club gegangen, war aber ok, weil wir so viele Exchange-Studenten waren.
Am nächsten Morgen mussten wir um 12h auschecken und haben dann nach einem kleinen Frühstück nochmal die Stadt mit einem kleinen, elektrischen Touristen-Zug inklusive Tour-Guide erkundet. Um 14h gings dann wieder fünf Stunden lang zurück nach Tallinn, wo wir noch etwas Zeit hatten, um uns billiges Bier zu kaufen (Ersparnis für eine Palette Dosenbier: 8€ im Gegensatz zu Finnland). Um 21h ist dann ein Express-Katamaran in eineinhalb Stunden zurück nach Helsinki gefahren. Insgesamt ein gelungenes Wochenende, diese Ausflüge sind echt super organisiert!
Kommendes Wochenende wollten wir spontan ein Wochenende in einer Hütte im Wald verbringen, aber natürlich sind wir zu spät dran, wir werden das aber definitiv mal machen, gehört zum Pflichtprogramm, denke ich.
Bis demnächst!
Markus
Am Freitag gings dann früh um 7 ab zum Hauptbahnhof, zum Treffpunkt für den Baltic Trip. Unsere Fähre hat uns in drei Stunden nach Tallinn, die Hauptstadt Estlands, gebracht. Dort angekommen haben wir erstmal einen unfreiwilligen Stadtrundgang mit all unseren Koffern gemacht, da die ersten beiden Hostels wider Erwarten schon belegt waren. Letztendlich wurden wir 50 Studenten auf zwei Hostels verteilt. Am Nachmittag haben wir dann von zwei hochmotivierten Tallinner Tutoren eine Stadtführung bekommen. Bereits ganz am Anfang hat ein Tutor uns zu einem Welcome-Drink "genötigt", das war ein Stamperl mit Wodka, braunem Tequila und Tabasco (ich glaube, in D heißt das Stress..?). Danach gings
einigen von uns nicht mehr so gut, war schon ordentlich scharf :-)
Tallinn ist ein nettes Städtchen, zumindest die Altstadt, mehr haben wir (glücklicherweise?) nicht gesehen. Auch der Ausblick von der alten "upper city" war sehr schön (links).
Abends hatten wir dann noch eine nette Party mit Tallinner Exchange-Studenten in einem Club 100m von unserem Hostel entfernt.
Am nächsten Morgen gings um 10h mit dem Bus fünf Stunden lang nach Riga, der Hauptstadt Lettlands. Nach einer kurzen Nacht waren einige von uns ziemlich müde, also war es im Bus recht leise ;-) Diesmal hat uns der Bus sogar direkt vor unser Hostel (sehr schön, viele Betten, 24-Stunden-Bar und -Rezeption, konnte dort auch das Bayern-Bremen-Spiel anschauen) gefahren. Nach dem Einchecken haben wir die Altstadt von Riga erkundet und sind lettisch essen gegangen (sehr billig!). Rechts auf dem Foto sind die Bremer Stadtmusikanten, keine Ahnung, was die in Riga zu suchen haben :-). Am Abend haben wir uns zuerst an der Bar getroffen und sind dann in einen etwas komischen Club gegangen, war aber ok, weil wir so viele Exchange-Studenten waren.
Am nächsten Morgen mussten wir um 12h auschecken und haben dann nach einem kleinen Frühstück nochmal die Stadt mit einem kleinen, elektrischen Touristen-Zug inklusive Tour-Guide erkundet. Um 14h gings dann wieder fünf Stunden lang zurück nach Tallinn, wo wir noch etwas Zeit hatten, um uns billiges Bier zu kaufen (Ersparnis für eine Palette Dosenbier: 8€ im Gegensatz zu Finnland). Um 21h ist dann ein Express-Katamaran in eineinhalb Stunden zurück nach Helsinki gefahren. Insgesamt ein gelungenes Wochenende, diese Ausflüge sind echt super organisiert!
Kommendes Wochenende wollten wir spontan ein Wochenende in einer Hütte im Wald verbringen, aber natürlich sind wir zu spät dran, wir werden das aber definitiv mal machen, gehört zum Pflichtprogramm, denke ich.
Bis demnächst!
Markus
Donnerstag, 9. September 2010
Seurasaari "Squirrel" Island
Hallo zusammen!
Nach zwei abzugebenden Assignments für Montag und Dienstag wollte ich eigentlich gestern mal wieder einen Blog-Eintrag machen. Aber als ich von der Uni heimkam, ging mein Internet mal wieder nicht... Diesmal liegts nicht an mir, sondern an HOAS, der Hausverwaltung für alle Universitätswohnheime. Anscheinend ist der letzte Internet-Vertrag Anfang September ausgelaufen und muss jetzt verlängert werden. Ich musste dann online auf der Seite des Internet-Anbieters (die war als einzige zugänglich...) ein Formular ausfüllen. Laut Beschreibung sollte ich nach einer halben Stunde meinen User-Namen und Passwort per SMS bekommen, letztendlich hats dann zwei Tage gedauert.. Naja,zumindest hab ich jetzt wieder Internet :-)
Letzten Samstag war ich mit meinen Mitbewohnern (siehe linkes Foto) auf Seurasaari, einer kleinen Insel in einer Bucht westlich von Helsinki, die über eine kurze Brücke zu erreichen ist. Sie ist Naturschutzgebiet und dort ist auch ein Freilichtmuseum mit alten finnischen Hütten.
Das Beste an dieser Insel sind aber die Eichhörnchen. Wir hatten vorher schon gehört, dass die Eichhörnchen auf dieser Insel sehr zahm und zutraulich sind und haben uns mit Nüssen ausgestattet. Rausgekommen sind letztlich einige Fotos wie das rechte :) Eigentlich wollten wir uns auch eins für unsere WG fangen, aber dafür waren sie dann doch zu flink ;-)
Später haben wir dann noch ein kleines Feuer gemacht, eventuell gehen wir mal wieder dort hin und grillen uns Würstchen und Marshmallows oder so..
Am Dienstag bin ich mit einigen Exchange-Studenten (größtenteils Holländer..) in eine Sports-Bar zum EM-Quali-Fußball gucken gegangen. Ich hatte gehofft, dass das deutsche Spiel auch auf einem Bildschirm übertragen wird (auf zwei Stockwerke verteilt sind dort ca. 50 Bildschirme, sogar auf der Toilette sind zwei kleine über den Pissoirs!!), aber es gab nur das Holland-Finnland-Spiel. Letztendlich hat Holland höchst unverdient 2:1 gewonnen. Mal sehen, vielleicht schauen wir uns das nächste Spiel von Finnland auch im Stadion an.
Heute hatte ich mal wieder Finnisch-Vorlesung. Ist wirklich keine leichte Sprache, aber ein paar Floskeln kann ich jetzt schon.
Im Finnischen gibt es sehr viele ganz ähnliche Wörter, z.B. tuli = Feuer, tuuli = Wind und tulli = Zoll. Außerdem heißt zum Beispiel "minä tapaan sinut" = "Ich mag Dich" und "minä tapan sinut" = Ich werde Dich töten". Wer sieht den Unterschied? Es heißt also aufpassen bei der Aussprache :)
Morgen um 8 Uhr gehts auf den nächsten von der Fachschaft organisierten Wochenend-Ausflug, diesmal nach Tallinn und Riga. Schauen wir uns eben mal das Baltikum an!
Nach zwei abzugebenden Assignments für Montag und Dienstag wollte ich eigentlich gestern mal wieder einen Blog-Eintrag machen. Aber als ich von der Uni heimkam, ging mein Internet mal wieder nicht... Diesmal liegts nicht an mir, sondern an HOAS, der Hausverwaltung für alle Universitätswohnheime. Anscheinend ist der letzte Internet-Vertrag Anfang September ausgelaufen und muss jetzt verlängert werden. Ich musste dann online auf der Seite des Internet-Anbieters (die war als einzige zugänglich...) ein Formular ausfüllen. Laut Beschreibung sollte ich nach einer halben Stunde meinen User-Namen und Passwort per SMS bekommen, letztendlich hats dann zwei Tage gedauert.. Naja,zumindest hab ich jetzt wieder Internet :-)
Letzten Samstag war ich mit meinen Mitbewohnern (siehe linkes Foto) auf Seurasaari, einer kleinen Insel in einer Bucht westlich von Helsinki, die über eine kurze Brücke zu erreichen ist. Sie ist Naturschutzgebiet und dort ist auch ein Freilichtmuseum mit alten finnischen Hütten.
Das Beste an dieser Insel sind aber die Eichhörnchen. Wir hatten vorher schon gehört, dass die Eichhörnchen auf dieser Insel sehr zahm und zutraulich sind und haben uns mit Nüssen ausgestattet. Rausgekommen sind letztlich einige Fotos wie das rechte :) Eigentlich wollten wir uns auch eins für unsere WG fangen, aber dafür waren sie dann doch zu flink ;-)
Später haben wir dann noch ein kleines Feuer gemacht, eventuell gehen wir mal wieder dort hin und grillen uns Würstchen und Marshmallows oder so..
Am Dienstag bin ich mit einigen Exchange-Studenten (größtenteils Holländer..) in eine Sports-Bar zum EM-Quali-Fußball gucken gegangen. Ich hatte gehofft, dass das deutsche Spiel auch auf einem Bildschirm übertragen wird (auf zwei Stockwerke verteilt sind dort ca. 50 Bildschirme, sogar auf der Toilette sind zwei kleine über den Pissoirs!!), aber es gab nur das Holland-Finnland-Spiel. Letztendlich hat Holland höchst unverdient 2:1 gewonnen. Mal sehen, vielleicht schauen wir uns das nächste Spiel von Finnland auch im Stadion an.
Heute hatte ich mal wieder Finnisch-Vorlesung. Ist wirklich keine leichte Sprache, aber ein paar Floskeln kann ich jetzt schon.
Im Finnischen gibt es sehr viele ganz ähnliche Wörter, z.B. tuli = Feuer, tuuli = Wind und tulli = Zoll. Außerdem heißt zum Beispiel "minä tapaan sinut" = "Ich mag Dich" und "minä tapan sinut" = Ich werde Dich töten". Wer sieht den Unterschied? Es heißt also aufpassen bei der Aussprache :)
Morgen um 8 Uhr gehts auf den nächsten von der Fachschaft organisierten Wochenend-Ausflug, diesmal nach Tallinn und Riga. Schauen wir uns eben mal das Baltikum an!
Freitag, 3. September 2010
Turku
Moi! Ich bins mal wieder!
Der Turku-Trip letztes Wochenende war leider nicht so lohnenswert. Turku ist die älteste (und wahrscheinlich auch hässlichste) Stadt Finnlands. Bis auf eine Kirche und eine kleine Burg (und etlichen Bars und Clubs, Turku ist eine Studentenstadt) gibt es dort nicht viel zu sehen. Von den alten Häusern ist auch kaum was übrig geblieben, weil die Stadt vormals von den Russen fast komplett niedergebrannt wurde. Aber von Anfang an: Wir sind Freitag Nachmittag mit dem Zug von Helsinki aus in zwei Stunden nach Turku gefahren. Nach dem Check-In im Ho(s)tel sind wir auf ein Restaurant-Schiff zum Essen gegangen. Dort gab es eine extra Speisekarte für uns 40 Studenten, trotzdem waren die Preise gesalzen und die Portionen sehr klein. Ich hab mich dann für einen noch bezahlbaren "Appetizer" entschieden (s.Foto inklusive Preis..), es gab Rentier-Fleisch in einer frittierten, kartoffelähnlichen Kugel. Hat eigentlich ganz gut geschmeckt, aber satt bin ich von der Portion nicht geworden.. In Deutschland krieg ich für 10€ eine gute Portion Schweinebraten (mmmmhmhmmm... Schweinebraten:) inklusive Getränk, aber naja. Die Hauptspeisen waren auch kaum größer und nochmal deutlich teurer.
Nach der Erkundung des turkischen Nachtlebens (wenigstens das war im Verhältnis zu den meisten Clubs Helsinkis bezahlbar) am Freitag abend war für Samstag eine Stadtrundfahrt angesetzt. Leider hatten wir kurzfristig keinen Bus, also konnten wir nur die Kirche und die Burg anschauen. Unsere Reiseführerin hat uns viel über die Geschichte und die Kirche erzählt, ich habe aufgrund extremer Müdigkeit aber nicht alles mitbekommen :-) Aber gerade von innen war die Kirche eigentlich ganz interessant, mit vielen kleinen Seitenschiffen, in denen Gräber von finnischen Königen und Bischöfen (ja, ein bisschen hab ich doch mitbekommen) lagen.
Nach der Besichtigung der Kirche sind wir mit dem Linienbus zur etwas außerhalb des Stadtzentrums liegenden Burg gefahren (Foto links). War auch ganz nett und von unserer Reiseleiterin gut vorgestellt. Aber nach eineinhalb Stunden wars auch genug und wir hatten (endlich) etwas Zeit, um Schlaf nachzuholen. Am Spätnachmittag war noch ein Fußball-Spiel gegen die ESN-(=Erasmus Student Network)Studenten von Turku geplant, letztendlich war es eher ein Spiel unter uns Helsinkiern mit ein paar turkischen Tutoren. War aber ganz lustig. Am Abend sind wir wieder in den gleichen Club wie am Vortag und Sonntag Mittag ging die zweistündige Zugreise zurück nach Helsinki. Alles in allem hat sich der Trip nicht gelohnt, mit 65€ für Zugfahrten und Übernachtungen zwar nicht teuer, aber Turku ist höchstens einen Tag wert.
Der nächste Trip ist nächstes Wochenende, da gehts rüber ins Baltikum. Zuerst mit dem Schiff nach Tallinn, am nächsten Tag mit dem Bus nach Riga und mit dem Schiff wieder zurück. Für 82€ nicht teuer.. Und billiger Alkohol muss da drüben auch gekauft werden :-)
Das wars von hier, das wars von mir
Moi Moi!
Der Turku-Trip letztes Wochenende war leider nicht so lohnenswert. Turku ist die älteste (und wahrscheinlich auch hässlichste) Stadt Finnlands. Bis auf eine Kirche und eine kleine Burg (und etlichen Bars und Clubs, Turku ist eine Studentenstadt) gibt es dort nicht viel zu sehen. Von den alten Häusern ist auch kaum was übrig geblieben, weil die Stadt vormals von den Russen fast komplett niedergebrannt wurde. Aber von Anfang an: Wir sind Freitag Nachmittag mit dem Zug von Helsinki aus in zwei Stunden nach Turku gefahren. Nach dem Check-In im Ho(s)tel sind wir auf ein Restaurant-Schiff zum Essen gegangen. Dort gab es eine extra Speisekarte für uns 40 Studenten, trotzdem waren die Preise gesalzen und die Portionen sehr klein. Ich hab mich dann für einen noch bezahlbaren "Appetizer" entschieden (s.Foto inklusive Preis..), es gab Rentier-Fleisch in einer frittierten, kartoffelähnlichen Kugel. Hat eigentlich ganz gut geschmeckt, aber satt bin ich von der Portion nicht geworden.. In Deutschland krieg ich für 10€ eine gute Portion Schweinebraten (mmmmhmhmmm... Schweinebraten:) inklusive Getränk, aber naja. Die Hauptspeisen waren auch kaum größer und nochmal deutlich teurer.
Nach der Erkundung des turkischen Nachtlebens (wenigstens das war im Verhältnis zu den meisten Clubs Helsinkis bezahlbar) am Freitag abend war für Samstag eine Stadtrundfahrt angesetzt. Leider hatten wir kurzfristig keinen Bus, also konnten wir nur die Kirche und die Burg anschauen. Unsere Reiseführerin hat uns viel über die Geschichte und die Kirche erzählt, ich habe aufgrund extremer Müdigkeit aber nicht alles mitbekommen :-) Aber gerade von innen war die Kirche eigentlich ganz interessant, mit vielen kleinen Seitenschiffen, in denen Gräber von finnischen Königen und Bischöfen (ja, ein bisschen hab ich doch mitbekommen) lagen.
Nach der Besichtigung der Kirche sind wir mit dem Linienbus zur etwas außerhalb des Stadtzentrums liegenden Burg gefahren (Foto links). War auch ganz nett und von unserer Reiseleiterin gut vorgestellt. Aber nach eineinhalb Stunden wars auch genug und wir hatten (endlich) etwas Zeit, um Schlaf nachzuholen. Am Spätnachmittag war noch ein Fußball-Spiel gegen die ESN-(=Erasmus Student Network)Studenten von Turku geplant, letztendlich war es eher ein Spiel unter uns Helsinkiern mit ein paar turkischen Tutoren. War aber ganz lustig. Am Abend sind wir wieder in den gleichen Club wie am Vortag und Sonntag Mittag ging die zweistündige Zugreise zurück nach Helsinki. Alles in allem hat sich der Trip nicht gelohnt, mit 65€ für Zugfahrten und Übernachtungen zwar nicht teuer, aber Turku ist höchstens einen Tag wert.
Der nächste Trip ist nächstes Wochenende, da gehts rüber ins Baltikum. Zuerst mit dem Schiff nach Tallinn, am nächsten Tag mit dem Bus nach Riga und mit dem Schiff wieder zurück. Für 82€ nicht teuer.. Und billiger Alkohol muss da drüben auch gekauft werden :-)
Das wars von hier, das wars von mir
Moi Moi!
Abonnieren
Posts (Atom)