Montag, 15. November 2010

Hüttenwochende Vol. 2

Letztes Wochenende haben wir uns mal wieder eine Hütte gemietet. Dieses Mal waren wir ein paar Leute mehr in einer größeren Hütte, war seeehr spaßig. Es lief eigentlich genauso ab wie das erste Hüttenwochenende (Essen, Trinken, Bootfahren, Saunieren), aber es war um einiges lustiger als das erste Wochenende, weil wir eben eine größere, gemischte Gruppe waren.
Zwar war es etwas komplizierter zu erreichen (wir mussten einmal den Bus wechseln und dann noch ein Taxi nehmen für die letzten 7km bis zur Hütte), aber das war es wert.


Gestern hat uns der erste Mitbewohner verlassen. Er hat sich entschieden, den Studiengang zu wechseln und will jetzt daheim in Holland Englisch studieren. Naja, mit 19 Jahren (einige Austausch-Studenten, besonders die Franzosen und Holländer, hier sind ziemlich jung) kann man schon noch mal ändern, ich kenne das ja ;) Somit mussten wir am Samstag schon die erste Abschiedsparty machen, von denen im letzten Monat sicher noch einige folgen werden. Wird sicher schwer, sich am Ende von allen zu verabschieden, man hat doch viele neue Bekannt- und Freundschaften gemacht, aber ich freue mich auch wieder auf alle Leute und einige Dinge daheim.. Mal sehen, heute ist die fünftletzte Woche angebrochen, ging schon sehr schnell..

Heute gehe ich mit drei weiteren Exchange-Studenten auf ein Konzert, die Taste of Chaos-Tour mit Disturbed, Papa Roach, Buckcherry und Halestorm. Bin mal gespannt, ist das erste Konzert dieser Tour.. Am 25.11. machen die Station in München, ich werde berichten, ob sichs lohnt ;)
Und am Donnerstag gehts für ein Wochenende nach Stockholm. 17 Stunden Fähre hin, zwei Tage inklusive eine Hostel-Übernachtung in Stockholm, 17 Stunden Fähre zurück..Weitere Berichte voraussichtlich nach dem Trip..

Grüße aus Finnland und bis bald!

1 Kommentar:

  1. Hi, Markus,
    Du erlebst ja ganz viel und sehr Unterschiedliches. Da bist du zu beneiden. Russland, Baltikum, Schweden, Städte und Einsamkeiten, Uni und Sport, wow!!
    Wie gelingt den Finnen die Integration ihrer Fremden (ich meine Menschen, die da bleiben wollen)? Ist Sprache zu lernen auch erste Pflicht? Und welche Hürden muss ein Afri oder Asiat oder ein Nicht-EU-Europäer überwinden?
    Bringst du da was raus?

    Und hast du Entdeckungen wegen des besonders hoch eingeschätzten Schulsystems machen können?

    Und kommst du zu meinem Geburtstagsfest am 5-1-11?

    Liebe Grüße bis zu einem Wiedersehen.
    Christoph (IN)

    AntwortenLöschen