Freitag, 3. September 2010

Turku

Moi! Ich bins mal wieder!
Der Turku-Trip letztes Wochenende war leider nicht so lohnenswert. Turku ist die älteste (und wahrscheinlich auch hässlichste) Stadt Finnlands. Bis auf eine Kirche und eine kleine Burg (und etlichen Bars und Clubs, Turku ist eine Studentenstadt) gibt es dort nicht viel zu sehen. Von den alten Häusern ist auch kaum was übrig geblieben, weil die Stadt vormals von den Russen fast komplett niedergebrannt wurde. Aber von Anfang an: Wir sind Freitag Nachmittag mit dem Zug von Helsinki aus in zwei Stunden nach Turku gefahren. Nach dem Check-In im Ho(s)tel sind wir auf ein Restaurant-Schiff zum Essen gegangen. Dort gab es eine extra Speisekarte für uns 40 Studenten, trotzdem waren die Preise gesalzen und die Portionen sehr klein. Ich hab mich dann für einen noch bezahlbaren "Appetizer" entschieden (s.Foto inklusive Preis..), es gab Rentier-Fleisch in einer frittierten, kartoffelähnlichen Kugel. Hat eigentlich ganz gut geschmeckt, aber satt bin ich von der Portion nicht geworden.. In Deutschland krieg ich für 10€ eine gute Portion Schweinebraten (mmmmhmhmmm... Schweinebraten:) inklusive Getränk, aber naja. Die Hauptspeisen waren auch kaum größer und nochmal deutlich teurer.
Nach der Erkundung des turkischen Nachtlebens (wenigstens das war im Verhältnis zu den meisten Clubs Helsinkis bezahlbar) am Freitag abend war für Samstag eine Stadtrundfahrt angesetzt. Leider hatten wir kurzfristig keinen Bus, also konnten wir nur die Kirche und die Burg anschauen. Unsere Reiseführerin hat uns viel über die Geschichte und die Kirche erzählt, ich habe aufgrund extremer Müdigkeit aber nicht alles mitbekommen :-) Aber gerade von innen war die Kirche eigentlich ganz interessant, mit vielen kleinen Seitenschiffen, in denen Gräber von finnischen Königen und Bischöfen (ja, ein bisschen hab ich doch mitbekommen) lagen.


Nach der Besichtigung der Kirche sind wir mit dem Linienbus zur etwas außerhalb des Stadtzentrums liegenden Burg gefahren (Foto links). War auch ganz nett und von unserer Reiseleiterin gut vorgestellt. Aber nach eineinhalb Stunden wars auch genug und wir hatten (endlich) etwas Zeit, um Schlaf nachzuholen. Am Spätnachmittag war noch ein Fußball-Spiel gegen die ESN-(=Erasmus Student Network)Studenten von Turku geplant, letztendlich war es eher ein Spiel unter uns Helsinkiern mit ein paar turkischen Tutoren. War aber ganz lustig. Am Abend sind wir wieder in den gleichen Club wie am Vortag und Sonntag Mittag ging die zweistündige Zugreise zurück nach Helsinki. Alles in allem hat sich der Trip nicht gelohnt, mit 65€ für Zugfahrten und Übernachtungen zwar nicht teuer, aber Turku ist höchstens einen Tag wert.

Der nächste Trip ist nächstes Wochenende, da gehts rüber ins Baltikum. Zuerst mit dem Schiff nach Tallinn, am nächsten Tag mit dem Bus nach Riga und mit dem Schiff wieder zurück. Für 82€ nicht teuer.. Und billiger Alkohol muss da drüben auch gekauft werden :-)

Das wars von hier, das wars von mir
Moi Moi!

Donnerstag, 26. August 2010

Uni-Start :-(

Der Ausflug am Sonntag auf die Festungsinsel Suomenlinna war wirklich nett. Die Fähre ist mit der Helsinki-Travel Card kostenlos und braucht 15 Minuten bis zur Insel. Geschätzte 200 Exchange-Studenten (das Event war von einer Tutorin åber Facebook organisiert worden) waren dabei. Wunderschön ist der Blick von der Fähre zuråck (ich schreibe an einem PC in der Uni, die ham hier kein "ue"), Fotos gibts zu nem späteren Zeitpunkt, hab zur Zeit ein Internet-Problem in meinem Zimmer... Die Insel ist får die Einwohner Helsinkis im Sommer ein beliebtes Plätzchen zum Spazieren gehen und Picknick machen. Einer meiner Mitbewohner hat einen Nudelsalat gemacht und nach der kleinen Mahlzeit haben wir die Insel (eigentlich ist es eine Inselgruppe, åbrigens gehört sie zum UNESCO Weltkulturerbe) erkundet.
Am Montag ging dann das harte Uni-Leben los. Im ersten Teil meines Semesters (vom 23.08.-15.10.2010) habe ich die Kurse Multicultural Business Communication in English, Business Negotiations and Contracts, Finnish for Exchange Students 1 und SAP ERP Basics gewählt.
In den ersten beiden Kursen habe ich den gleichen Professor, der mir vor meiner Fächerwahl auch empfohlen wurde. Aber es wird sicher nicht leicht bzw. gemåtlich, ca. alle zwei Wochen sind in diesem Kurs Assignments abzugeben. In Business Negotiations måssen wir als Teamarbeit einen fiktiven Vertrag als externer Kantinen-Anbieter mit unserer Hochschule entwerfen und aushandeln.
Finnisch sollte kein Problem werden, wenn ich von Anfang an dran bleibe. Unsere Dozentin meinte, nach den 8 Wochen können wir uns vorstellen und eine bisschen SmallTalk betreiben, mehr aber auch nicht.
Gestern hatte ich die erste SAP-Vorlesung. War sehr entspannt, heute ging es nur um die Basics und die Navigation im System. Und da ich aus meinen bisherigen Werkstudenten-Stellen schon etwas SAP-Erfahrung habe, war das får mich (bisher) kein Problem.

Nächste Woche ist bei LIDL Finnland eine Deutschland-Woche. Dann gibts Aufbackbrezen, Schweinshaxe, Spätzle usw, werd mir n Pack Brezen kaufen, damit Heimat-Gefåhle aufkommen :-)
Ab morgen Mittag bin ich åbers Wochenende in Turku, der ehemaligen Haupt- und ältesten Stadt Finnlands. Der Trip ist auch von der Fachschaft organisiert; wir werden die Stadt anschauen und ein Fussball-Match gegen die Turku-Exchange-Studenten bestreiten. Ich meld mich dann nächste Woche mal wieder..
Moi Moi!

Sonntag, 22. August 2010

Helsinki + U2 rocks!!!

Am Mittwoch gingen mit den Orientation Days die ersten "ernsten" Tage los. Die Uni ist zu Fuß keine fünf Minuten von meiner Wohnung entfernt, das ist schon mal sehr positiv. Eher negativ ist, dass der Aufzug seit Donnerstag kaputt ist und ich laut einer Nachricht am Aufzug bis 4. September zu Fuß in den 8. Stock gehen muss..
Bei den Orientation Days haben wir einige Infos über die Uni, unsere Kurse, die Unternehmungen der Fachschaft und über Finnland bzw. Helsinki bekommen. Am Mittwoch haben wir in kleinen Tutor-Gruppen die Stadt erkundet, am Freitag dann noch mit Bussen eine Stadtrundfahrt gemacht. Helsinki ist dem ersten Eindruck nach echt ein schönes Städtchen, wobei es noch viel zu erkunden gibt.. Die Kirche oben ist das Wahrzeichen Helsinkis, die Domkirche. Von der Treppe oben hat man einen schönen Blick über einen Teil der Stadt.


Weitere Sehenswürdigkeiten sind die etwas versteckte Felsenkirche, die laut Reiseleiterin eine bessere Akustik als alle Konzerthallen Helsinkis haben soll...





... und das Sibelius-Denkmal, bestehend aus Hunderten Röhren (laut Reiseleiterin mehr als 600, ich hab sie aber nicht nachgezählt..:-)


Gestern und am Freitag hatte U2 zwei Konzerte hier im Olympiastadion. Von meinem Zimmer aus konnte ich Bono & Co. ziemlich gut hören, das Oly ist nicht allzu weit weg von unserem Haus.
Am Freitag war dann noch die offizielle Welcome-Party für die Exchange-Studenten, der wir zu Leiden meines Geldbeutels (0,33l-9Bier 5,50!!) lange beigewohnt haben. War aber sehr lustig und der Samstag dafür absolut faul mit Bundesliga gucken und chillen den ganzen Tag.
So, heute gehts bei schönstem Wetter zum Picknicken auf die Suomilinna, eine Festungsinsel vor Helsinki.

Moi Moi!

Dienstag, 17. August 2010

First Days

So, seit ca. 24 Stunden bin ich nun in Helsinki. Nach einem angenehmen Flug (links ein Bild der finnischen Küste mit ihren Millionen Inselchen) wurde ich gestern am Gate von zwei Tutorinnen meiner Uni abgeholt und zu einem Stand der Fachschaft begleitet. Dort hab ich dann meinen Wohnungsschlüssel und ein Info-Package bekommen und wir sind in einer 9köpfigen Gruppe zu unserem Wohnheim in der Junailijankuja 5B gefahren. Ich wohne im allerletzten Zimmer direkt unterm Dach, dementsprechend aufgeheizt war die Wohnung gestern noch, bedingt durch das gute Wetter der letzten Tage. Auch gestern und heute hatten wir angenehme 25 Grad.
Das ist mein bescheidenes 10qm-Zimmerchen, in dem ich die nächsten vier Monate zumindest schlafen werde.. Ich hatte etwas Pech, weil ich einen relativ unordentlichen Vormieter hatte, zuerst war putzen angesagt. Auch habe ich einen kleineren Schreibtisch als alle meine Mitbewohner, aber naja. Ich wohne mit fünf anderen in einer WG, ein Hamburger, ein Ungar, ein Franzose und ein Holländer, das sechste Zimmer ist noch nicht besetzt. Auch hatte ich Pech, dass ich in einer WG gelandet bin, wo die Vormieter nichts an Geschirr zurückgelassen haben. Andere WGs sind voll ausgestattet mit Tellern, Besteck und Töpfen, wir hatten genau zwei Teller. Somit sind wir heute gleich mal zum IKEA gefahren und haben uns für 50€ mit sämtlichen Küchenutensilien ausgestattet.

Der erste Abend war auch sehr entspannt, einige Exchange-Studenten haben sich zu einem ersten Kennenlernen vor dem Wohnheim getroffen. Mein ungarischer Mitbewohner hat dann Schnaps aus seiner Heimat ausgepackt und somit wurde es ein gemütlicher Abend. Wenigstens war das Einschlafen in der ersten Nacht in Helsinki dann kein Problem :))

Mittlerweile habe ich auch eine finnische Handy-Nummer, der Anbieter heißt Saunalahti. Stichwort Sauna: links ist unsere Sauna im neunten Stock mit Blick auf die "Skyline" (die Plattenbauten außenrum) von Helsinki. Wurde aber noch nicht genutzt.
So, genug geschrieben, morgen beginnt dann so langsam das Uni-Leben mit den Orientation Days.

Moi Moi!!

Montag, 9. August 2010

Der Countdown läuft...

Hei! (Hallo!)

Wie die meisten von Euch ja wissen, gehe ich ab nächsten Montag für vier Monate für ein Auslandssemester nach Helsinki, Finnland.

Um alle Interessierten auf dem Laufenden zu halten, habe ich diesen Blog eingerichtet. Ich versuche, ihn möglichst aktuell zu halten. Ob ich das schaffe, kann ich nicht sagen. Ich denke, mein Leben (und besonders das Lernen *hust*) da oben wird ziemlich stressig...:-)

Wer mich kontaktieren möchte, kann das gerne per E-Mail (dreschi86@web.de), Kommentar unter diesen Blog, Skype, facebook oder sonstwie tun. Wenn ich mir in Finnland eine Prepaid-Karte zugelegt habe, werde ich meine Finnland-Handy-Nummer posten und freue mich dann über SMS oder Anrufe :)
Für alle, die mich mit einer Weißwurst-Notration, Brezen oder einem Kasten lecker Tegernseer versorgen, mich besuchen oder einfach nur meine Unterkunft googlemapsn wollen, hier meine Adresse in Finnland: Junailijankuja 5 B 079, Room: 6, 00520 HELSINKI

So, das wars vorerst. Erholt Euch gut von mir :-)

Hei Hei! (Tschüss!)